Kraftvoll in die Wintersaison starten

Hotellerie
Kraftvoll in die Wintersaison starten
Marketing Hotellerie
BSc. Stephan Raffeiner
Berater
Südtirol, Italien
stephan.raffeiner@kohl-partner.it+43 664 4669659Zum AutorAb dem 26. Juni 2025 ist die Barrierefreiheit im Web Pflicht. Dies stellt viele Hotelbetriebe vor neue Herausforderungen, bietet jedoch auch wertvolle Chancen – insbesondere im Hinblick auf SEO und Benutzerfreundlichkeit. Immer mehr Hotels erkennen die Bedeutung barrierefreier Websites, da diese nicht nur die Sichtbarkeit erhöhen, sondern auch als klarer Wettbewerbsvorteil gelten.
© Unsplash
1. Barrierefreiheitscheck durchführen
Führen Sie eine umfassende Website-Prüfung durch, die sowohl inhaltliche als auch technische Barrieren berücksichtigt:
2. Inhaltliche Verbesserungen selbst umsetzen
Nutzen Sie KI-Tools, um Bildbeschreibungen und Alt-Texte zu generieren sowie Texte zu vereinfachen. Diese Maßnahmen verbessern die Zugänglichkeit und erleichtern das Verständnis für alle Nutzer.
3. Angebote für technische Umsetzung einholen
Holen Sie Angebote von Webdienstleistern oder Buchungsanbietern ein, die sich auf barrierefreie Webseiten spezialisiert haben. Achten Sie darauf, dass der Anbieter über Erfahrung im Bereich Barrierefreiheit verfügt und geeignete Technologien verwendet.
4. Umsetzung und Tests planen
Erstellen Sie einen klaren Umsetzungsplan und führen Sie regelmäßige Tests durch. Nutzen Sie technische Partner für die Unterstützung bei der Umsetzung und Durchführung von Usability- und Konformitätstests, um sicherzustellen, dass Ihre Website den WCAG-Richtlinien entspricht.
5. Barrierefreiheitserklärung auf der Website veröffentlichen
Stellen Sie sicher, dass eine Barrierefreiheitserklärung auf Ihrer Website sichtbar platziert wird. Diese sollte erläutern, welche Maßnahmen zur Verbesserung der Barrierefreiheit getroffen wurden.
6. Barrierefreiheits-Widget als Übergangslösung aktivieren
Falls es schwerfällt, alle Barrierefreiheitsanforderungen sofort umzusetzen, kann ein Barrierefreiheits-Widget eine Übergangslösung bieten, die bestimmte Anpassungen automatisiert.
7. Kontinuierliche Überprüfung und Checkliste für die Webredaktion
Verwenden Sie eine Checkliste, um regelmäßig sicherzustellen, dass Ihre Website den neuesten Barrierefreiheitsrichtlinien entspricht. Dies gewährleistet, dass Sie jederzeit den aktuellen Standards gerecht werden.
Worauf Sie besonders achten sollten:
Die Newsletter-Anmeldung sollte barrierefrei und für alle zugänglich gestaltet sein, ebenso wie Kontakt- und Anfrageformulare, die mit der Tastatur leicht bedienbar sein müssen. Zimmerkategorien und Zusatzleistungen sollten einfach durchstöberbar sein, und alle Service-Beschreibungen müssen klar und verständlich formuliert werden. Auch der Buchungsprozess muss barrierefrei gestaltet werden, sodass alle Nutzer problemlos eine Reservierung vornehmen können.
Die Vorteile der Barrierefreiheit:
Die barrierefreie Gestaltung Ihrer Website verbessert nicht nur die Zugänglichkeit, sondern stärkt auch Ihren SEO-Wert. Indem Sie die oben genannten Schritte umsetzen, tragen Sie dazu bei, Barrieren abzubauen und gleichzeitig einen Wettbewerbsvorteil zu erzielen.
Kohl > Partner bietet Unterstützung an:
Möchten Sie Ihre Website auf Barrierefreiheit überprüfen und optimieren? Haben Sie Fragen zur Umsetzung der neuen Anforderungen? Wir bieten einen Barrierefreiheitscheck für Ihre Website und Buchungstools an, inklusive Optimierungsempfehlungen. Zusätzlich stellen wir Ihnen eine kostenlose Checkliste zur Verfügung, die Ihnen hilft, die wichtigsten Anforderungen zu überprüfen.
PS: Weitere Informationen zur Verpflichtung zur Barrierefreiheit finden Sie in unserem Artikel vom 28. Mai 2025: Barrierefreiheit im Web – Pflicht oder Chance?