Marketing  Hotellerie  Innovation & Produktentwicklung  Gastronomie 

21.04.2025
uservon Oliver Becker
 Oliver Becker

Oliver Becker

, Deutschland

ob@ihr-tourismusberater.deZum Autor

Empathie als menschliche Intelligenz in Zeiten von KI

Wird aus dem Homo sapiens und später Homo oeconomicus der Homo Digitalis und folglich ein Lebewesen, was sich von den lernenden Maschinen in Form der Künstlichen Intelligenz zum Untertan machen lässt? Werden somit alle zwischenmenschlich relevanten Eigenschaften wie beispielsweise Sympathie, Freude, Glücksempfinden, Achtsamkeit und Empathie verloren gehen und sich einem „Diktat der Zahlen“ unterwerfen müssen? Dieser düsteren disruptiven Vision des zukünftigen Lebens der Menschen auf Erden muss deutlich widersprochen werden!

Roboter_KI

Unternehmen wir eine Reise durch verschiedene Qualitätswelten, bei dem wir zunächst den Menschen mit seinen bisher unerreichten Eigenschaften betrachten und abwägen, inwiefern diese auch weiterhin eine Daseinsberechtigung haben bzw. für den Erfolg des Überlebens der Menschheit ein Garant sind. Selbstverständlich haben insbesondere die betrachten Werte zugleich „Geschwister“, die uns selbst schaden könnten. Nehmen wir Eigenschaften wie Fehleranfälligkeit, Subjektivität, Ungeduld, Inkonsequenz, Befangenheit, uvm., die uns letztlich genau zu dem machen, was wir sind: ein emotionales Lebewesen! Betrachten wir im Weiteren die emotionalen Aspekte der Künstlichen Intelligenz – das Affective Computing und staunen, wie weit die Forschung und Entwicklung in diesen Bereichen fortgeschritten ist. Stellen wir ebenso fest, dass es auch bei der Künstlichen Intelligenz eine „andere Seite der Medaille“ gibt: kompromisslose Konsequenz, Übernahme von Fehlinformationen, Empfänglichkeit für Manipulationen und insbesondere fehlende echte Empathie. Vergleichen wir anschließend beide „Systemwelten“ miteinander und erkennen, dass die jeweiligen Stärken der einen Welt die Schwächen der anderen Welt minimieren und umgekehrt. Folglich ist der Gedanke der Kooperation und Kollaboration erlaubt und gibt perspektivisch die vermutlich optimale Synergie, die der Spezies Mensch mit Maschine in der Arbeitswelt 5.0 eine radikale Zuversicht erlaubt. Machen wir uns auf einen geregelten partnerschaftlichen Weg in die Zukunft!

Empathie als menschliche Intelligenz in Zeiten von KI

Empathie als menschliche Intelligenz in Zeiten von KI

Empathie als menschliche Intelligenz in Zeiten von KI

Wie können wir Menschen mit unseren emotionalen und intellektuellen Fähigkeiten in Hochzeiten der Digitalisierung und dem exponentiell wachsenden Aufstieg von KI ein faires Gleichgewicht, eine ehrliche Kooperationsebene beider Welten erlebbar gestalten?

• EQ statt IQ – Mensch bietet durchaus mehr als ein rein zahlengesteuertes Wesen
• MI statt KI – Stärken der empathischen Qualitäten von lebensbejahenden Menschen
• MI mit KI – Kollaboration statt Konfrontation

mehr erfahren

Nachricht senden

Adressdaten

teilen

emailfacebook01twitterwhatsapp

Ähnliche Beiträge